GENUSS ALS LEBENSQUELL
Genusslobbyist, Sommelier, Genießer - das Leben in vollen Zügen genießen.
Für mich ist Genuss ein wesentlicher Bestandteil eines schönen Lebens, welcher in bewusstfeinen Momenten voll ausgekostet werden kann.
Mit einem breiten Spektrum an Kontakten bin ich in der Lage, bei vielen Genuss-Anliegen zu helfen und somit bei der Schaffung von bewusstfeinen Momenten beizutragen.
"Champagner gibt dir das Gefühl, dass jeden Tag Sonntag ist" (Marlene Dietrich)
Gerne berate ich Sie zum Thema Wein, Spirituosen, Tee, Bier, Sake und allen anderen Getränken.
Auch für Weinbegleitungen und Verkostungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Qualität sollte der Quantität immer vorgezogen werden und so können nur Produkte von höchster Qualität dem bewusstfeinen Menschen ein Genusserlebnis ermöglichen, welches unvergessliche Erinnerungen zurücklässt.
"Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Genuss ist immer etwas Lustvolles.
Ein positives Erleben und ein angenehmer Gefühlszustand werden als Genuss verstanden. Innere Spannungen werden durch genussvolle Erlebnisse abgebaut und wichtige Bedürfnisse befriedigt.
Eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist, wird als Genuss bezeichnet. Im Moment des Genießens ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen.
-Kulinarischer Genuss: Essen und Trinken von köstlichen Speisen und Getränken
-Geistiger Genuss: Musik hören, ein Sauna-Aufguss
-Körperlicher Genuss: Sauna-Aufguss, Massage
-Kultureller Genuss: Besuch von Museen, Konzerten oder anderer kultureller Veranstaltungen
-Naturgenuss: Wandern, Camping, Angeln oder andere Aktivitäten im Freien
-Sozialer Genuss: Zeit mit Freunden und Familie verbringen, gemeinsam lachen und Spaß haben
-Kreativer Genuss: Malen, Schreiben, Musik machen oder andere kreative Aktivitäten
Genuss bezieht sich auf das Vergnügen oder die Freude, die man aus einer bestimmten Erfahrung oder Aktivität gewinnt. Es kann sich auf Essen, Trinken, Musik, Kunst oder andere Dinge beziehen, die uns Freude bereiten. Der Begriff Genuss wird oft verwendet, um eine positive Erfahrung zu beschreiben, die uns ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück vermittelt.
Ja, Genuss kann man lernen. Durch die Sinne wird der Zugang zum guten Gefühl geöffnet. Geschulte Sinne sind dafür das A und O. Sind Nase, Hände, Augen, Geschmackssinn und Ohren zum Empfang bereit, lässt sich Genuss lernen.
Die größten Unterschiede zwischen günstigen und hochpreisigen Weinen bestehen in der Herstellung sowie der Massenkompatibilität. Während teure Weine meistens von Hand verlesen und mit viel Geschick vinifiziert werden, kann man billige Weine als Massenprodukt sehen. Das Geschmacksprofil von billigen Weinen wird oft so skaliert, dass der Wein möglichst vielen Menschen schmeckt. Durch Skaleneffekte in der Weinherstellung können große Mengen hergestellt und vertrieben werden.
Bewusstfein
6345 Kössen, Tirol
info@bewusstfein.com